BAO-Update – Teil-3
Haftung bei vorsätzlichen Finanzvergehen Mit der rechtskräftigen Bestrafung wegen eines vorsätzlichen Finanzvergehens ist die Voraussetzung des § 11 BAO erfüllt.
WeiterlesenUp-to-date News about Accounting, Payroll Accounting, GDPR & DSGVO
Haftung bei vorsätzlichen Finanzvergehen Mit der rechtskräftigen Bestrafung wegen eines vorsätzlichen Finanzvergehens ist die Voraussetzung des § 11 BAO erfüllt.
WeiterlesenAußenprüfung Ein Prüfungsauftrag gem. § 148 BAO kann aus vielen Gründen rechtswidrig sein. Z.B. Rechtwidrigkeit einer Wiederholungsprüfung, Prüfung verjährter Zeiträume.
WeiterlesenElektronsiche Zustellung Im BAO-Update wird die Frage behandelt, ob sich ein Wohnsitzwechsel auf die Wirksamkeit der elektronischen Zustellung auswirkt. Gem.
WeiterlesenDer Bund möchte seine schriftliche Kommunikation mit Unternehmen weitgehend digitalisieren. Zukünftig werden alle Schriftstücke nur mehr elektronisch zugestellt. Das bedeutet
WeiterlesenPräzisierung des Missbrauchs In § 22 (1) BAO wurde die alte Wortfolge durch den Begriff „Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des privaten
WeiterlesenVerbehaltsfruchtgenuss (Rz 113a, 6642g ESTR) Leistet der Fruchtgenussberechtigte beim Fruchtgenussgesteller eine Zahlung für Substanzabgeltung in der Höhe der AfA, dann
WeiterlesenIm folgenden eine kurze Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung der Höchstgerichte. Abgabenrechtliche Begünstigungen (§ 34 -47 BAO) Ob abgabenrechtliche Begünstigungen
Weiterlesen
Neueste Kommentare