Elektronischer Identitätsnachweis
Mitte 2021 soll die Handy-Signatur durch den elektronischen Identitätsnachweis (e-ID) abgelöst werden. Bei der e-ID handelt es sich um eine
WeiterlesenUp-to-date News about Accounting, Payroll Accounting, GDPR & DSGVO
Mitte 2021 soll die Handy-Signatur durch den elektronischen Identitätsnachweis (e-ID) abgelöst werden. Bei der e-ID handelt es sich um eine
WeiterlesenGeschäftsveräußerung im Ganzen: In den UST-Richtlinien wurde der Hinweis aufgenommen, dass bei einer Geschäftsveräußerung im Ganzen, der Teilwert für die
WeiterlesenRechtslage Gemäß § 8 (2) KSTG ist es für die Ermittlung des Einkommens einer Körperschaft unerheblich, ob das Einkommen als
WeiterlesenWirtschaftliche und zivilrechtliche Grundlagen Im Regelfall existiert eine Differenzierung zwischen Leasing und Miete. Beim Operating-Leasing verbleibt der Leasinggegenstand nur für
WeiterlesenHaftung bei vorsätzlichen Finanzvergehen Mit der rechtskräftigen Bestrafung wegen eines vorsätzlichen Finanzvergehens ist die Voraussetzung des § 11 BAO erfüllt.
WeiterlesenAußenprüfung Ein Prüfungsauftrag gem. § 148 BAO kann aus vielen Gründen rechtswidrig sein. Z.B. Rechtwidrigkeit einer Wiederholungsprüfung, Prüfung verjährter Zeiträume.
WeiterlesenElektronsiche Zustellung Im BAO-Update wird die Frage behandelt, ob sich ein Wohnsitzwechsel auf die Wirksamkeit der elektronischen Zustellung auswirkt. Gem.
WeiterlesenGesellschaftsrecht Gesellschaften die Ihren Verwaltungssitz in der EU haben, ihren formalen Satzungssitz aber im Vereinigtem Königreich verlieren ohne Austrittsvertrag ihre
WeiterlesenWarenverkehr und Brexit Der Warenverkehr mit dem Vereinigten Königreich wird sich so wie mit jedem anderen Drittstaat gestalten. Damit werden
WeiterlesenWas wird bei einem Brexit passieren ? Grundsätzlich muss man beim Brexit zwischen einem „Deal Brexit“ und einem „No-Deal Brexit”
Weiterlesen
Neueste Kommentare